Alles hat eine Ursache und eine Wirkung.
Alles speichert sich in dein Unterbewusstsein ab.
Dann klicke hier:
Sabine Besenbeck
Selbstreflexion: Beginne mit der Selbstbeobachtung. Welche familiären Muster erkennst du in deinem Leben? Welche Bewertungen internalisierst du und sind sie wirklich deine eigenen?
Du hast die Möglichkeit, alte Muster zu durchbrechen und neue, gesundere Glaubenssätze zu entwickeln. Frage dich, welchen Wert du dir selbst geben möchtest und welche Überzeugungen dich auf deinem Weg unterstützen.
Das Familienumfeld kann zu einem Ort des Wachstums und der Liebe werden, aber es kann ebenso ein Ort der Angst und Verurteilung sein. Diese Dramen, die oft generational sind, fließen in die Erfahrungen der nächsten Generation ein. Kinder nehmen diese Dynamiken auf, oft ohne sie zu hinterfragen, und reproduzieren sie unbewusst in ihren eigenen Leben.
Nimm dir Zeit, um mit Familienmitgliedern über eure Geschichte zu sprechen. Das Verständnis der eigenen Wurzeln kann helfen, Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern.
Umgebe dich mit Menschen, die deinen Wert erkennen und schätzen. Positive Beziehungen können helfen, alte Bewertungen in einem neuen Licht zu sehen.
In einigen Fällen kann es hilfreich sein, externe Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Ein Therapeut oder Coach kann dir helfen, tiefverwurzelte Glaubenssätze zu hinterfragen und konstruktive Strategien zur Veränderung zu entwickeln.
Warum Trainerin? Seit über 20 Jahren fasziniert mich der Mensch und seine unterschiedlichen Themenbereiche.
Du bist ein zutiefst konditioniertes Wesen aus Überzeugungen, Mustern, Konditionierungen, Etikettierungen, Verurteilungen und Beurteilungen aus deiner Kindheit sowie von den Menschen, die um dich herum waren und sind.
Die meiste Zeit in deinem Leben befindest du dich in einem Hamsterrad, das von dir bewegt wird, aber auch durch die äußeren Umstände angetrieben wird. Du hast die Möglichkeit, das Recht, dich davon zu lösen.