Vom Außen gelebt: Wenn Erwartungen unser Glück bestimmen
Vielleicht kennt ihr das auch: Ihr geht durch euer Leben und habt das Gefühl, dass ihr ständig den Erwartungen anderer gerecht werden müsst. „Es darf nur so und so passieren, damit ich glücklich sein kann.“ In diesem Zustand der ständigen Anpassung und des Drucks fühlt es sich an, als würdet ihr vom Außen gelebt werden, anstatt euer eigenes Leben zu gestalten.
Die Falle der funktionalen Strategien
Dieser Zustand wird häufig durch funktionale Strategien bedingt, die auf die Erfüllung äußerer Anforderungen abzielen. Diese Strategien können kurzfristig funktionieren, aber langfristig stressen sie unser Körpersystem enorm. Der ständige Druck, die Erwartungen anderer zu erfüllen, kann zu einem tiefen Gefühl des Unwohlseins führen. Es ist, als ob wir ständig in einem Wettlauf sind, dessen Ziel sich ständig verändert und nie erreichbar scheint.
Emotionale Auswirkungen
Wenn ihr euch ständig anpassen müsst, liefert ihr euren Körper und Geist einem ungesunden Stresslevel aus. Dieser Stress kann sich in Form von Angst, innerer Unruhe oder sogar körperlichen Beschwerden äußern. Ihr fühlt euch möglicherweise falsch, nicht gut genug und in einem ständigen Kampf mit euch selbst.
Tipps, Tools und Techniken zur Selbstreflexion
1. Selbstwahrnehmung verbessern: Nehmt euch regelmäßig Zeit, um zu reflektieren, wie ihr euch fühlt. Führt ein Journal, in dem ihr eure Emotionen niederschreibt. Dadurch entwickelt ihr ein besseres Verständnis dafür, was euch wirklich glücklich macht.
2. Grenzen setzen: Lernt, ‚Nein’ zu sagen. Es ist wichtig, eure eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und zu respektieren. Grenzen müssen deutlich kommuniziert werden, um Raum für euer eigenes Glück zu schaffen.
3. Achtsamkeit praktizieren: Meditations- und Achtsamkeitsübungen können helfen, euch auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Sie ermöglichen es euch, die ständigen Anforderungen des Lebens loszulassen und Momente der Stille zu genießen.
4. Aktives Herz- und Wertschätzungstraining: Schafft eine tägliche Routine der Selbstliebe. Notiert im Journal, wofür ihr dankbar seid, und erkennt eure eigenen Erfolge an, egal wie klein sie erscheinen mögen.
5. Buchvorschläge für die persönliche Entwicklung:
– „Das Geschenk der Unvollkommenheit“ von Brené Brown: Ein Buch über die Kraft der Verletzlichkeit und wie wir uns selbst mit Gnade annehmen können.
– „Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“ von Eckhart Tolle: Ein Leitfaden zur Achtsamkeit und dem Leben im Moment.
– „Finde dein glückliches Leben“ von Barbara Sher: Unterstützung dabei, die eigene Leidenschaft zu entdecken und ein erfülltes Leben zu führen.
Gnade und Wertschätzung für dich selbst
In Zeiten, in denen wir uns vom Außen geleitet fühlen, ist es wichtig, mit Gnade und Wertschätzung für uns selbst umzugehen. Erinnert euch daran, dass es in Ordnung ist, nicht immer perfekt zu sein und dass die Reise zur Selbstfindung ein fortlaufender Prozess ist.
Wir sind oft tief konditioniert, unsere Werte und unser Glück von äußeren Faktoren abhängig zu machen. Doch es ist an der Zeit, das Steuer wieder in die eigene Hand zu nehmen und neu zu definieren, was für uns wirklich wichtig ist.
Euer Glück sollte nicht von den Erwartungen anderer abhängen. Lernt, euer eigenes Leben zu leben – denn nur so könnt ihr wahres Glück und Erfüllung finden.
