16. Juni 2025 Überstülpen

Die Fallen des Egos: Warum wir andere klein halten, wenn wir unsere Meinungen überstülpen In der heutigen Gesellschaft ist es häufig der Fall, dass wir unsere eigenen Meinungen, Bilder und Ängste anderen aufdrängen, ohne deren Perspektive zu berücksichtigen. Wir handeln oft aus dem Ego heraus und glauben, dass unsere Sichtweise die einzig richtige ist. Dieses […]

15. Juni 2025 Das Leben ist ein Geschenk

Das Leben als Geschenk: Deinen eigenen Weg finden Das Leben kann oft wie ein unberechenbares Abenteuer erscheinen – voller Höhen und Tiefen, Geschenke und Herausforderungen. Wie du mit diesen Gegebenheiten umgehst, entscheidet darüber, ob du das Leben als Bürde oder als eine wertvolle Gelegenheit empfindest. Hier sind einige Gedanken und Tipps, wie du diese Perspektive […]

14. Juni 2025 Was gesehen werden will von Dir kommt sowieso auf Dich zu.

Was Gesehen Werden Will, Kommt Zu Dir: Die Kraft der Akzeptanz In unserem Leben begegnen wir oft Herausforderungen, Ängsten oder Themen, die wir lieber vermeiden würden. Doch gerade die Dinge, die wir ablehnen oder vor denen wir flüchten, haben oft eine tiefere Bedeutung für unsere persönliche Entwicklung. Der Spruch „Was gesehen werden will, kommt sowieso […]

13. Juni 2025 Dankbarkeit

Dankbarkeit: Die Höchste Währung des Lebens In einer Welt, die oft von Hektik und Stress geprägt ist, wird die Kraft der Dankbarkeit häufig unterschätzt. Dabei ist Dankbarkeit nicht nur eine emotionale Haltung, sondern auch eine der wertvollsten „Währungen“ im Leben. Sie ist kostenlos und doch von unschätzbarem Wert. In diesem Artikel möchten wir erkunden, wie […]

12. Juni 2025 Das innere Gefängnis…..

Der Käfig der inneren Begrenzungen: Rilkes Panther und der Weg zur Selbstbefreiung In der dicht besiedelten Welt der Emotionen und Gedanken leben wir oft in einem unsichtbaren Käfig. Ein Käfig, der aus unseren Ängsten, Zweifeln und den Erwartungen der Gesellschaft besteht. Rainer Maria Rilkes Gedicht „Der Panther“ beschreibt eindrucksvoll, wie sich der Panther, hinter Gitterstäben […]

11. Juni 2025 Nachhaltigkeit ..im TUN & Denken….

Nachhaltigkeit im Tun und Denken: Die Balance finden Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der heute in vielen Gesprächen und Diskursen omnipräsent ist. Doch während der Fokus häufig darauf liegt, was wir tun können, um die Umwelt zu schützen und nachhaltiger zu leben, bleibt eine wesentliche Frage oft unbeantwortet: Wie beeinflusst unser Denken unsere Handlungen, und vice […]

10. Juni 2025 Kontrolle, 2-5% bestimmt dein Kopf…Du kämpfst gegen dein Unterbewusstsein…

Kontrolle: Die Macht des Unterbewusstseins In unserer hektischen Welt streben viele von uns nach Kontrolle – über unser Leben, unsere Entscheidungen und unsere Zukunft. Oft glauben wir, dass wir mit unserem bewussten Denken, das etwa 3-5 % unseres Mentalprozesses ausmacht, die Zügel in der Hand haben. Doch die Realität ist viel komplexer. Unser Unterbewusstsein, das […]

09. Juni 2025 Der-Kopf-Egoismus-Typ

Egoismus: Der Weg von Kopf zu Herz und die Suche nach Wahrheit Egoismus wird oft als negatives Attribut angesehen, doch viele von uns finden sich in Situationen wieder, in denen wir uns stark nach Rechtfertigung und Bestätigung sehnen. Dieser Drang, im Mittelpunkt zu stehen und die eigene Wahrheit zu verteidigen, kann uns in einen Strudel […]

08. Juni 2025 Potentiale in Uns

Potenziale in uns: Wege zur Selbstentfaltung Jeder von uns trägt ein enormes Potenzial in sich, das oft unentdeckt bleibt. Die Frage ist: Wie erkennen wir es und wie können wir es weiter ausschöpfen? In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Lebensbereiche erkunden und Strategien entwickeln, um unser Potenzial auf einer Skala von 0 bis 10 […]

06. Juni 2025 Verbogen und zur Feile gemacht.

Die Kunst des Authentischen Seins: Wenn wir uns selbst verlieren Kennst du das Gefühl, alles von dir preisgeben zu wollen – deine Gedanken, Gefühle und tiefsten Überzeugungen – nur um festzustellen, dass es bei anderen nicht ankommt? Vielleicht fühlst du dich missverstanden oder das, was du sagst, wird einfach ignoriert. Dieses Phänomen kann frustrierend und […]